Biegemaschine

Biegemaschinen sind unverzichtbare Werkzeuge für das präzise Umformen von Metallen wie Rohren, Profilen oder Blechen. Im Kirchner24 Online-Shop findet sich für jede Anforderung die passende Maschine, vom manuellen Gerät für die Werkstatt bis zur leistungsstarken Ausführung für die Industrie.


Sortierung:

Artikel pro Seite:


Formvollendet: Wenn Kraft auf Präzision trifft

In der Metallverarbeitung ist die kontrollierte Umformung von massivem Material eine Kunst für sich. Wo rohe Kraft allein an ihre Grenzen stößt, beginnt der Einsatz der Biegemaschine. Sie bietet die entscheidende Kombination aus Leistung und Genauigkeit, um anspruchsvolle Entwürfe in perfekt gefertigte Werkstücke zu verwandeln. Ob filigrane Rundungen oder scharfkantige Winkel – moderne Biegemaschinen garantieren exakte, wiederholgenaue Ergebnisse und sind damit das Rückgrat für Effizienz und Qualität in Handwerk und Industrie.

Vielseitige Einsatzgebiete der Biegemaschine

Die Biegemaschine überzeugt durch ihre hohe Präzision und Kraftentfaltung, was sie für eine Vielzahl an Branchen und Projekten unentbehrlich macht.

  • Metallbau und Schlossereien: Unverzichtbar für das exakte Formen von Geländern, Toren, Fensterrahmen und anderen architektonischen Elementen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium.
  • Anlagen- und Rohrleitungsbau: Ermöglicht das passgenaue Biegen von Rohren für Hydraulik-, Pneumatik- oder Versorgungsleitungen und stellt so effiziente und dichte Verbindungen sicher.
  • Fahrzeugtechnik und Restaurierung: Perfekt geeignet zur Anfertigung von Überrollkäfigen, Auspuffanlagen, Bremsleitungen oder zur originalgetreuen Nachbildung von Fahrwerkskomponenten.
  • Industrielle Serienfertigung: Ideal für den wiederholgenauen Biegeprozess von Bauteilen in der Automobilindustrie, im Apparatebau oder bei der Herstellung von Metallmöbeln.
  • Werkstatt und Prototypenbau: Bietet die notwendige Flexibilität für die Herstellung von Einzelstücken, Kleinserien, Vorrichtungen oder maßgeschneiderten Konstruktionen.
  • Heizungs- und Sanitärinstallation: Unerlässlich zum Biegen von Kupfer- oder Edelstahlrohren für saubere und professionelle Installationen ohne zahlreiche Fittings.

Die richtige Biegemaschine für jeden Anwendungsfall

Die Auswahl der passenden Biegemaschine ist entscheidend für die Effizienz und Qualität in der Metallverarbeitung. Je nach Material, Werkstückform und geforderter Präzision kommen unterschiedliche Maschinentypen zum Einsatz. Von der manuellen Maschine für die Werkstatt bis zur leistungsstarken hydraulischen Presse für die Industrie bietet der Markt spezialisierte Lösungen für jede Anforderung.

Schwenkbiegemaschinen: Präzise Kanten für Bleche

Schwenkbiegemaschinen, oft auch als Abkantbänke bezeichnet, sind die erste Wahl, wenn es um das präzise Biegen von Blechen geht. Das Blech wird dabei zwischen einer Ober- und Unterwange geklemmt, während die bewegliche Biegewange das Material auf den gewünschten Winkel nach oben schwenkt.

  • Manuelle Schwenkbiegemaschinen: Diese Geräte, auch als Handschwenkbiegemaschinen bekannt, werden von Hand bedient und eignen sich hervorragend für dünnere Bleche, Einzelanfertigungen und den mobilen Einsatz auf Baustellen. Sie sind ideal für Klempnereien, Fassadenbauer und Werkstätten, die Flexibilität benötigen.
  • Motorische Schwenkbiegemaschinen: Für höhere Materialstärken und Serienfertigungen sind motorisierte Modelle die bessere Wahl. Der motorische Antrieb der Biegewange sorgt für eine erhebliche Arbeitserleichterung, höhere Wiederholgenauigkeit und schnellere Taktzeiten.

Ring- und Rundbiegemaschinen: Perfekte Radien und Zylinder

Wenn runde Formen gefragt sind, kommen Ring- oder Rundbiegemaschinen zum Einsatz. Sie arbeiten meist nach dem Drei-Walzen-Prinzip, bei dem das Material durch verstellbare Walzen geführt und so in die gewünschte Krümmung gebracht wird.

  • Ringbiegemaschinen: Diese Maschinen sind darauf spezialisiert, Profile, Flach- und Vierkantstahl oder Rohre zu Ringen oder Bogenelementen zu formen. Es gibt sie in manueller Ausführung für leichtere Arbeiten sowie als motorische oder hydraulische Ringbiegemaschinen für große Querschnitte und anspruchsvolle Biegearbeiten im Stahl- und Geländerbau.
  • Rundbiegemaschinen: Im Gegensatz zur Ringbiegemaschine dient die Rundbiegemaschine primär der Herstellung von zylindrischen oder gerundeten Werkstücken aus Blechtafeln. Sie sind unverzichtbar im Behälter-, Apparate- und Lüftungsbau.

Rohrbiegemaschinen: Saubere Biegungen für Leitungen und Konstruktionen

Das Biegen von Rohren ohne Querschnittsverengung oder Faltenbildung erfordert spezielle Maschinen.

  • Dornlose Rohrbiegemaschinen: Diese Maschinen formen das Rohr mithilfe einer Biegerolle und eines Gleitschuhs. Sie eignen sich gut für größere Biegeradien und Standardanwendungen im Metallbau oder in der Werkstatt, bei denen eine leichte Ovalisierung des Querschnitts tolerierbar ist.

Horizontal-Biegepressen: Das universelle Kraftpaket

Eine Horizontalbiegepresse ist eine der vielseitigsten Maschinen in der Metallwerkstatt. Ein meist hydraulisch angetriebener Zylinder drückt ein Werkzeug horizontal gegen ein festes Widerlager.

  • Einsatzgebiete: Durch den einfachen Wechsel der Werkzeuge kann sie nicht nur zum Biegen von dickem Flachstahl oder für scharfe Winkel genutzt werden, sondern auch zum Richten, Pressen oder sogar zum Stanzen. Ihre enorme Kraft macht sie zur idealen Lösung für schwere Biegearbeiten im Maschinen- und Stahlbau.

Winkelbieger: Kompakt und effektiv für präzise Winkel

Der Winkelbieger ist ein kompaktes, meist manuell betriebenes Werkzeug für präzise und wiederholgenaue Biegungen von Flach-, Rund- und Vierkantstahl.

  • Anwendung: Dank Kalt- und Warmbiegefunktion und einstellbarem Winkelanschlag sind sie perfekt für Schlossereien, Kunstschmieden und Werkstätten, um Halterungen, Klammern oder Zierelemente herzustellen. Hersteller wie Metallkraft bieten hier robuste und langlebige Modelle für den professionellen Einsatz.

Biegemaschinen bei Kirchner24 online kaufen

Die richtige Entscheidung für eine Biegemaschine ist der Grundstein für präzise und effiziente Arbeitsergebnisse. Im Kirchner24 Online-Shop findet sich eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl, die von kompakten manuellen Winkelbiegern für die Werkstatt bis hin zu leistungsstarken hydraulischen Pressen für die industrielle Fertigung reicht. Jedes Produkt stammt von bewährten Herstellern und wird mit detaillierten technischen Beschreibungen präsentiert, um die Auswahl der passenden Maschine zu erleichtern. 

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen manuellen, motorischen und hydraulischen Biegemaschinen?

  • Manuelle Maschinen: Die Biegekraft wird vollständig von Hand aufgebracht. Sie sind ideal für leichtere Materialien, den mobilen Einsatz und Arbeiten, die ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl erfordern.
  • Motorische Maschinen: Ein Elektromotor treibt den Biegemechanismus an. Dies reduziert die körperliche Anstrengung erheblich, erhöht die Arbeitsgeschwindigkeit und ist ideal für die Klein- bis Mittelserienfertigung.
  • Hydraulische Maschinen: Sie erzeugen die höchste Biegekraft und werden für sehr dicke und widerstandsfähige Materialien im industriellen Maßstab eingesetzt. Sie bieten maximale Leistung und Präzision.

Welche Materialien können mit einer Biegemaschine bearbeitet werden?

Die meisten Biegemaschinen sind für die Bearbeitung gängiger Metalle wie Baustahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing ausgelegt. Es ist jedoch entscheidend, auf die angegebene Biegeleistung zu achten. Die Kapazität wird oft für Standard-Baustahl (ca. 400 N/mm² Zugfestigkeit) angegeben. Bei festeren Materialien wie Edelstahl reduziert sich die maximal zu biegende Materialstärke.

Was bedeutet die angegebene Biegeleistung (z.B. 1,5 x 1270 mm)?

Diese Angabe findet sich typischerweise bei Schwenkbiegemaschinen für Bleche. Die erste Zahl (z.B. 1,5 mm) gibt die maximale Materialstärke an, die gebogen werden kann. Die zweite Zahl (z.B. 1270 mm) bezeichnet die maximale Arbeitsbreite der Maschine. Die Leistung kann je nach Materialart variieren.

Händlerbund Käufersiegel