Handsäge

Es muss nicht immer ein elektrisches Werkzeug sein – mit einer Handsäge erledigen Handwerker einfache Aufgaben im Nu, ohne dafür auf eine Steckdose oder einen aufgeladenen Akku angewiesen zu sein. Tückische Stellen, die mit leistungsstarken Elektrowerkzeugen nicht zu bewältigen sind, meistern Handsägen mit dem richtigen Sägeblatt hervorragend. Je nach Material bieten sich dafür unterschiedliche Sägen mit einem individuellen Zahnabstand an. So kann von Holz bis Metall nahezu jeder Werkstoff bearbeitet werden.


Sortierung:

Artikel pro Seite:


Handsägen bei Kirchner24

Bei der Bearbeitung von Werkstoffen steht nicht nur das elektrische Werkzeug im Vordergrund – auch die klassische Handsäge ist unverzichtbar. Viele Handwerker schätzen es, ihre eigene Muskelkraft einzusetzen, besonders wenn es um Materialien wie Holz geht. Gerade bei anspruchsvollen Aufgaben wie feinen Präzisions- oder Gehrungsschnitten zeigt sich, dass die traditionelle Handholzsäge oft die beste Wahl ist.

Bestandteile einer Handsäge

Trotz ihres rein manuellen Antriebs gibt es bei Handsägen mehrere Faktoren, die ihre Leistung maßgeblich beeinflussen. Diese hängen im Wesentlichen von den einzelnen Komponenten ab, die je nach Modell variieren. Deshalb bringt jede Handsäge eigene Stärken und Schwächen mit, die vor dem Kauf sorgfältig abgewogen werden sollten.

Sägeblatt

Das Sägeblatt ist das Herzstück einer Handsäge. Es ist aus robustem Metall gefertigt und verfügt über eine Vielzahl von Zähnen, die keilförmig hintereinander angeordnet sind. Demzufolge kann das zu bearbeitende Holz in mehreren Schichten gleichzeitig zerteilt werden, während die Späne aufgrund der kleinen Lücken zwischen den Zähnen unmittelbar nach dem Schnitt abgeschieden werden. 

Zahnform

Die Form der einzelnen, gehärteten Zähne einer Handsäge sollte so gewählt werden, dass sie ideal für die Bearbeitung des jeweiligen Werkstoffs geeignet ist. Handsägen werden zumeist mit Spitzzähnen ausgestattet, die ein komfortables Zerteilen und Zuschneiden von Holz gewährleisten. 

Zahnteilung

Mithilfe der Zahnteilung gibt der Hersteller an, wie weit die einzelnen Zähne am Sägeblatt voneinander entfernt sind. Dieser Abstand ist für die Funktionalität der Säge relevant und sollte für harte sowie weiche Materialien unterschiedlich gewählt werden. Weichere Werkstoffe wie dünnes Holz sollten mit einem Sägeblatt bearbeitet werden, das eine grobe Zahnung aufweist, während der Zuschnitt von harten Metallen mit einem kürzeren Abstand der Zähne empfehlenswert ist.
 

Arten von Handsägen

In unserem Online-Shop bieten wir unterschiedliche Handsägen an, die sich hinsichtlich ihrer Optik sowie individuellen Stärken voneinander unterscheiden. Damit können Profis und Heimwerker Materialien wie Holz oder Metall per Hand zuschneiden. Weder ein Akku noch ein direkter Anschluss an das Stromnetz sind erforderlich.


Japansäge

Anders als die meisten europäischen Sägen arbeiten Japansägen ausschließlich auf Zug. Daher bedarf es eventuell ein wenig Gewöhnung und Übung, um mit einer solchen Säge fachgerecht umzugehen und genaue Schnitte praktizieren zu können. Insofern die Handhabung einer Japansäge (auch: Zugsäge genannt) eingeübt wurde, können mit diesem Werkzeug hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Das liegt unter anderem an dem feinen Sägeblatt, das besonders dünn ausfällt. 

Japansäge im Kirchner24 Online-Shop

Stärken

  • feine, saubere Schnitte
  • weniger Kraftaufwand durch ziehende Bewegung
  • glatte, ausrissfreie Kanten
  • handlich und einfach zu kontrollieren

 

Klappsäge

Eine Klappsäge folgt prinzipiell dem Vorbild des Klappmessers und kann demnach in seiner Größe verkleinert werden. Daher ist eine solche Säge für Arbeiten im Freien geeignet – mit ihr können unter anderem Äste von einem Baum abgetrennt oder ein Baumstumpf bearbeitet werden. Ein ergonomischer Griff sorgt für den notwendigen Halt und ist oftmals leicht abgerundet, sodass das Modell im zusammengeklappten Zustand problemlos und platzsparend verstaut werden kann. 

Klappsäge im Kirchner24 Online-Shop

Stärken:

  • leicht zu transportieren, platzsparend
  • einklappbare Klinge schützt vor Verletzungen
  • geeignet für Outdoor-Einsätze, Gartenarbeit und Camping
  • schnell einsatzbereit, kein Werkzeugwechsel nötig
  • widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse

 

Handsägen bei Kirchner24 online kaufen

Bei Kirchner24 finden Handwerkprofis die passende Handsäge für jede Aufgabe, ob für präzise Gehrungsschnitte oder grobe Holzbearbeitung. Wählen Sie aus einer breiten Palette, von feinzahnigen Sägen für exakte Schnitte bis hin zu robusten Modellen für schwere Arbeiten wie das Zersägen von dickem Bauholz, das Zuschneiden von groben Balken oder das Bearbeiten von starkem, dichtem Holz. 

 

Häufig gestellte Fragen

Was kann ich mit einer Handsäge alles machen?

Mit einer Handsäge kann eine Vielzahl von Materialien wie Holz, Kunststoff, Metall und Gipskarton präzise geschnitten werden, z. B. wenn Leisten angepasst, Bretter gesägt oder Rohre gekürzt werden. Sie erlaubt feines Arbeiten, wie das Ausführen von Gehrungsschnitten, das Sägen von Zapfenverbindungen oder das Schneiden von Kurven. Auch im Garten hilft sie, Äste zu schneiden und Bauholz auf der Baustelle zu zerkleinern.

Auf welche Kriterien sollte ich bei der Auswahl einer Handsäge achten?

Eine Handsäge besteht grundsätzlich aus einem unterschiedlich geformten Griff und einem Sägeblatt. An letzterem sind viele, keilförmig angeordnete Zähne vorhanden, die – je nach Modell – eine spezielle Zahnung aufweisen und für die es passende Ersatzsägeblätter gibt. Zudem sollte auf die Blattdicke geachtet werden, da diese Einfluss auf die Schnittbreite und Stabilität der Säge hat.

Welche Säge sägt am schnellsten?

Eine Japansäge sägt in der Regel schneller als eine Klappsäge, insbesondere bei feinen oder mittleren Schnitten in Holz. Dies liegt an der scharfen, dünnen Klinge und der ziehenden Schnitttechnik, die effiziente und präzise Schnitte ermöglicht. Für grobe Schnitte, beispielsweise beim Camping oder im Garten, ist eine Klappsäge oft handlicher und schneller.

Händlerbund Käufersiegel